Seminare & Workshops

Stark bei der Arbeit

Angebot an zentralen Seminarthemen 

Auch als Online-Veranstaltungen, in etwas verkürzter Form

Leadership

Einführung für neue Führungspersonen

Inhalt
  • Was heisst Führen?
  • Wie möchte ich die Führungsrolle gestalten?
  • Welcher Führungsstil passt zu mir und meinem Umfeld?
  • etc.
  • Nach Wunsch mit einem besonderen Fokus auf Führungspersonen der Generationen Y und Z

Coachingkompetenz in der Führung

Ergänzen Sie Ihren Führungsstil mit Coaching-Werkzeugen. Lernen Sie eine Auswahl an Coaching-Konzepten wie Lösungsorientierung und Ressourcenorientierung kennen sowie Coaching-Werkzeuge im Führungsalltag anwenden. Damit regen Sie auf motivierende Art die Mitarbeitenden zum Denken und Handeln an und stärken deren Selbstverantwortung.

Generationenmanagement: Boomers bis Gen Z

Führungspersonen stehen heute oft bunt gemischten Teams vor. Die  Interdisziplinarität im Team etwa oder die Nationenvielfalt hat zugenommen und auch die Generationenvielfalt. In der Arbeitswelt sind heute vier Generationen, die jüngeren Babyboomers sowie die Generationen X, Y, und Z aktiv.
Als Führungsperson kann es von grossem Vorteil sein, das Generationenmodell zu kennen und damit die Eigenheiten der einzelnen Generationen. Ein solcher Hintergrund unterstützt das Verstehen, Fördern und Fordern der einzelnen Mitarbeitenden sowie das Diversitätsmanagement im Team.

Agil führen - Was heisst das?

Veränderungen sind heute omnipräsent, so dass die Welt derzeit als VUCA-Welt bezeichnet wird: Unbeständig, unsicher, komplex und mehrdeutig (volatility, uncertainty, complexity und ambiguity). Die Arbeitswelt bewegt sich besonders rasant – nicht nur hinsichtlich Digitalisierung.
Neue Führungsstile sind jeweils eine Reaktion auf veränderte Bedingungen und für eine Welt des konstanten Umbruchs wurden neue, flexiblere Lösungen gesucht: Agiles Führen entstand. Was ist das und was sind Vor- und Nachteile gegenüber anderen Führungsarten? Lassen Sie sich einführen in das Denken und Handeln des agilen Führens.

Selbstorganisation bei der Arbeit

Arbeitsorganisation & Zeitmanagement

Im Laufe Ihres Arbeitslebens haben Sie sich ein Repertoire an persönlichen Arbeitstechniken angeeignet, wovon manche hilfreich und effizient, andere aber eher schlechte Gewohnheiten sind. Im Arbeitsalltag bleibt kaum Zeit, um darüber nachzudenken. Dafür bietet das Seminar Gelegenheit einen Schritt zurückzutreten, um Ihre Arbeitssituation und Ihren Arbeitsstil zu analysieren sowie praxisbezogene Tipps zu prüfen. Bei der sich verändernden Arbeitswelt gehören dazu auch agile Methoden sowie ein Austausch über hilfreiche Apps.

Agil organisiert (von der agilen Toolbox profitieren)

Es liegt in der Natur der Sache, dass in einer agilen Organisation und in einem agilen Team andere Arbeitsbedingungen herrschen. In diesem Seminar geht es darum, einige der verschiedenen darin verwendeten Tools kennenzulernen und zu prüfen, ob sie das eigene Arbeiten (in konventionellen oder agilen Strukuren) vereinfachen oder sonst verbessern könnten.

80/20 - das neue perfekt?

Das Streben nach Perfektion ist in manchen Belangen unerlässlich. Sehr oft jedoch besteht die Gefahr alles perfekt erledigen zu wollen, was zu Stress und mangelnder Gelassenheit führt. Lernen Sie, Ihre enorme Leistungsfähigkeit gewählt und dosiert einzusetzen.

Job Crafting

Crafting bezeichnet die aktive Gestaltung der eigenen Umwelt, dass sie zu den persönlichen Bedürfnissen passt. Wenn Menschen Job Crafting betreiben, gestalten sie ihren Arbeitsplatz so, dass er reich an Ressourcen und Herausforderungen ist. Job Crafter suchen aktiv nach sozialer Unterstützung, wenn wie diese benötigen. Umgekehrt wenden motivierte Mitarbeitende mehr Job Crafting an, was wiederum zu höherer Motivation führt. 
Natürlich hat kaum jemand den Spielraum, die eigene Arbeit ganz nach eigenem Dünken zu gestalten. Menschen betreiben jedoch ganz automatisch Job Crafting. Darüber hinaus lohnt es sich jedoch immer wieder den Spielraum auszuloten und anhand der persönlichen Ressourcen und damit der Kompetenzen, dem Arbeitsstil und den Aufgabenpräferenzen so gut wie möglich zu gestalten. Dieses aktive Ausloten und Herantasten an eine gute Passung stellt einen wesentlichen Resilienz-Faktor dar. Lösen Sie sich von Gewohnheiten, Trägheiten und ggf. guten alten Zeiten. Gönnen Sie sich einen Tag um ihre Stärken und Vorlieben auf den Punkt zu bringen und den vorhandenen Spielraum auszuloten.

Veränderungen anstreben oder gut damit umgehen

In jedem Alter: Selbstcoaching

«Erreichen Sie Ihre Ziele»: Eine Anleitung um sich selbst zu coachen
Haben Sie sich schon öfters ohne Erfolg vorgenommen, am Arbeitsplatz gelassen zu bleiben oder sich besser zu organisieren? Oder wollten Sie schon immer schlagfertig reagieren können oder konfliktfreudig sein? Fällt es Ihnen manchmal schwer, Ihre Vorsätze in die Tat umzusetzen?
In diesem Seminar lernen Sie, sich motivierende Ziele zu setzen, Ihren guten Vorsätzen zum Durchbruch zu verhelfen und Fallstricke auf dem Weg zum Ziel zu umgehen.

50+: Älter werden im Beruf - Reife Leistung

Die «Mitte des Lebens» ist für viele ein Anlass zur Reflexion. Denn beispielsweise ist die grosse Erfahrung im Berufsalltag nicht nur hilfreich, sondern lässt die Arbeit manchmal monoton und den Austausch mit Jüngeren schwierig werden. Das Arbeiten in hohem Tempo fällt zunehmend schwerer, die Erholungszeiten verlängern sich. Manches geht tatsächlich nicht mehr so wie in jungen Jahren, doch mit dem Älterwerden sind auch viele Vorteile verbunden. Wie können Altersgewinne besser genutzt und der Berufsalltag so gut wie möglich passend gestaltet werden?

60+: Vorbereitung auf die Pensionierung

«Und dann?» Sich vorbereiten für die nachberufliche Lebensphase
Des einen Freud, des anderen Leid: Pensionierung heisst Abschied nehmen vom Beruf. Sich frühzeitig mit dem Thema zu beschäftigen hilft die Weichen zu stellen, um den Übergang und die neue Lebensphase so gut wie möglich nach eigenen Wünschen gestalten zu können.

Kommunikation und Kooperation im Team

Kommunikation im Büroalltag

Im Büroalltag findet dauernd Kommunikation statt – via Telefon, E-Mail, Brief und natürlich von Angesicht zu Angesicht. Um eine gute Arbeitsatmosphäre zu bewahren, effizient zu sein und Kundinnen und Kunden zufrieden zu stellen, muss diese Kommunikation gelingen.

Diversität im Team und gute Kommunikation

Wir verstehen uns!
Kommunikation bildet das Fundament der guten Zusammenarbeit im Arbeitsalltag. Dass dabei auch innerhalb eines Teams manches schief gehen kann, gehört zu den alltäglichen Erfahrungen der meisten Menschen. Wenn dann noch Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Alterskategorien vereint sind, geht’s richtig schief. Das muss nicht sein.
Prüfen und ergänzen Sie Ihren Werkzeugkoffer der (Team-) Kommunikation. Gerade in heterogenen Teams hat die Qualität der Kommunikation einen sehr hohen Stellenwert. Dann werden Unterschiede zu Ressourcen und sind nicht einfach nur nervig.

Kritikkompetenz

«Wie du mir so ich dir – oder die Faust im Sack?» Konstruktiver Umgang mit negativer Kritik
Menschen mit einer ausgeprägten Kritikfähigkeit sind im Büroalltag im Vorteil. Sie fördern gute Zusammenarbeit, indem sie Kritik fair und wirkungsvoll aussprechen. Sie können an Sie gerichtete berechtigte Kritik zur persönlichen Entwicklung nutzen und unangemessene Äusserungen sinnvoll abwehren.
Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die noch nicht zufrieden sind mit ihren inneren und äusseren Reaktionen auf die Kritik von Vorgesetzten, Mitarbeitenden oder Kunden, die also weder alles an sich abprallen lassen noch sich persönlich angreifen lassen möchten. Auch richtet es sich an Menschen, die Kritik besser aussprechen lernen möchten.

Kooperation statt Konflikt im agilen Team

Agile Teams organisieren sich selbst. Zum einen ermöglicht dies Freiheiten in der Gestaltung der eigenen Arbeit und der Zusammenarbeit. Zum anderen sind Nachteile damit verbunden: Nicht alle Mitarbeitenden zeigen die gleiche Arbeitsbereitschaft, nicht alle vermögen sich immer wieder neu zu motivieren. Den "für Ordnung sorgenden" Vorgesetzten gibt es nicht mehr. Wie gelingt die Kooperation ohne Konflikte? Wie können Konflikte das Team weiterbringen?

Vier Generationen, ein Team

Diversität im Team kann sich auf Faktoren beziehen wie Geschlecht, Muttersprache, Ausbildung oder auch das Alter und die Generationenzugehörigkeit. Im Gegensatz zu den Altersangaben zeigt das Generationenmodell auf, weshalb die heute 20-Jährigen anders sind als jene vor 10 Jahren.
Teams können heute vier Generationen umfassen, von Babyboomers  über die Generationen X  und Y bis zur Generation Z. Was hat es mit diesen Generationen auf sich, was sind ihre Eigenheiten, was hat sie geprägt und wie werden sie – trotz oder dank – ihrer Eigenart ein gutes Team?


image-9074405-7375695-opt.jpg

Gesund bei der Arbeit

Seminare fürs Gesundheitsmanagement


Leadership & Gesundheit

Gesundheitsorientiert führen

Der Einfluss des Verhaltens einer Führungsperson auf die Mitarbeitenden ist vielseitig. Erstens werden Führungspersonen in ihrem (Gesundheits-) Verhalten beobachtet, sie dienen als Vorbilder. Zweitens hat der Gesundheitszustand der Führungspersonen Einfluss auf ihr Verhalten gegenüber den Mitarbeitenden. Drittens haben sie insofern Einfluss als dass sie Probleme frühzeitig erkennen oder welchen Umgang sie mit bestehenden psychischen oder körperlichen Erkrankungen haben. Viertens geht es um das Führungsverhalten im normalen Alltag wie Interesse für die Mitarbeitenden, Transparenz oder Anerkennung von Leistung. Der fünfte Einfluss bezieht sich auf die Verhältnisebene. Die Führungspersonen beeinflussen die Gesundheit der Mitarbeitenden indirekt über die Arbeits- und Organisationsgestaltung. Schliesslich kann auch die Kultur, d.h. gesundheitsbezogene werte und Überzeugungen genannt werden, die den Rahmen für das vorangehende setzen.

Altersdifferenziert führen - demografischer Wandel

«Renaissance der Erfahrung»
Was können Führungspersonen dazu beitragen, dass sie selbst und ihre Mitarbeitenden im Beruf erfolgreich und gesund älter werden? Wie können sie eine gute Zusammenarbeit zwischen «Jung» und «Alt» fördern und damit auch die Erfahrung der Älteren und das neue Wissen der Jüngeren in Verbindung bringen? 

Seminare für alle

Erfolgreicher Umgang mit Stress

Gelassen die Alltagshektik meistern
Wer kennt das nicht? Ich darf keine Fehler machen! Alles muss noch schneller gehen! Ich habe keine Zeit mehr für mich! Oft fühlen wir uns gefangen im vermeintlichen Widerspruch von Stress und Lebenslust und leiden unter Hektik und Müdigkeit. Können wir dagegen unsere innere Ruhe bewahren, verfügen wir über das nötige Mass an Selbstbewusstsein und gehen mit belastenden Situationen ganz anders um. Ausgeglichene Menschen sind leistungsfähiger und arbeiten mit mehr Lust und Freude.

Stressmanagement 50+

Älter werden im Beruf wird oft in Verbindung gebracht mit der abnehmenden körperlichen Leistungsfähigkeit oder einer geringeren Belastbarkeit. Ausser Acht gelassen werden wachsende Fähigkeiten wie gut und zügig zu priorisieren, pragmatisch vorzugehen oder auch die grössere Gelassenheit. Dabei lohnt es sich, den Fokus mehr auf die Altersgewinne zu richten: Studien zeigen auf, dass ältere Mitarbeitende Stress anders bewältigen, beispielsweise berufliche Probleme aktiver angehen und damit langfristig den Stress reduzieren.

Berufsbeginn mit anhaltendem Feuer statt Burnout

Befragungen der letzten Jahre zeigen, dass einigen jungen Erwachsenen der Berufseinstig oder die ersten Berufsjahre ganz schön zu schaffen macht. Dabei sind sie doch mit ihrer Ausbildung auf der Höhe der Zeit und in ihrem Alter voller Energie? Was können sie tun und lassen, damit ihr Potential wächst statt verbrennt? Wie die wertvollen Kompetenzen und Ideen einbringen, wie mit eigenen und fremden Wünschen und Erwartungen umgehen, wie die eigene Energie managen, damit «die Flamme lange und gut brennt»?

Work-Life-Balance: Arbeit und Privatleben in Balance

Ist Ihr Leben noch im Gleichgewicht?
«Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät?» Kennen Sie den Evergreen Song von Pink Panther? Der Uhr-Zeiger scheint sich immer schneller zu drehen, die Tage voller zu werden. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist eine echte Herausforderung. Sei es hinsichtlich Beruf und Familie, für Mütter und für Väter, sei es hinsichtlich sozialer Medien, sei es hinsichtlich intensiver Hobbies. Die Zeit reicht nie für alles und die Energie erst recht nicht.
Gönnen Sie sich Zeit für eine Standortbestimmung und um über Wünsche, Pflichten  und Prioritäten nachzudenken.
Ziel ist, eine individuelle Balance zu finden.

Resilienz-Training

Die Arbeitswelt verändert sich rasant, die Digitalisierung nimmt zu, die Arbeitsdichte erst recht. Wie schaffen es Menschen, damit gut umzugehen? Ein zentraler Faktor ist die Resilienz. Sie ist nicht einfach vorhanden oder nicht vorhanden, sondern kann (und muss) trainiert werden.